Eine Mitarbeiterin im weißen Kasack führt bei einem Patienten im Behandlungsstuhl eine Zahnreinigung mit einem Instrument durch.

Prophy­laxe

Sie selbst haben es in der Hand: Mit regel­mä­ßiger und sorg­fäl­tiger Zahn­pflege zu Hause legen Sie den Grund­stein für gesunde Zähne. Da jedoch Zahn­bürste, Zahnseide oder auch Inter­den­tal­bürsten nicht jeden Winkel des Mund­raumes erreichen, ist die indi­vi­du­elle Prophy­laxe in unserer Zahn­arzt­praxis die beste Ergänzung. Gemeinsam schaffen wir so die besten Voraus­set­zungen für nach­hal­tige Mund­ge­sund­heit.

Prophy­laxe: Mund­ge­sund­heit im Visier

Ziel der Prophy­laxe ist es, Erkran­kungen des Mund­raumes früh­zeitig zu erkennen und ihnen vorzu­beugen. Karies oder Parodon­titis können wir durch regel­mä­ßige Kontrolle bereits im Anfangs­sta­dium iden­ti­fi­zieren und behandeln. Gleich­zeitig tragen wir mit der Profes­sio­nellen Zahn­rei­ni­gung dazu bei, dass diese möglichst gar nicht erst entstehen. Hierbei entfernen wir nicht nur Verfär­bungen, sondern auch Zahn­be­läge und Bakterien auch in schwer erreich­baren Bereichen. Zum Abschluss erhalten Ihre Zähne eine Fluo­rid­be­hand­lung, die den Zahn­schmelz stärkt und wichtige Mine­ra­lien auffüllt. Dazu geben wir Empfeh­lungen für Ihre Zahn­gesund­heit und erstellen einen indi­vi­du­ellen Prophy­lax­eplan, der auf Ihre Bedürf­nisse zuge­schnitten ist. Die Prophy­laxe mit Profes­sio­neller Zahn­rei­ni­gung bieten wir für Patienten jeden Alters an — schon für die Kleinsten und für werdende Mütter.

Schwangeren­prophy­laxe

Während einer Schwanger­schaft verändert sich vieles — sichtbar und unsichtbar. Weniger bekannt ist, dass die Schwanger­schaft auch für Zähne und Zahn­fleisch eine besondere Heraus­for­de­rung bedeutet. Die Schwangeren­prophy­laxe im DENTALOGICUM hilft, Ihre Zahn­gesund­heit in dieser beson­deren Phase zu schützen.

Heraus­for­de­rung für die Zähne: die Schwanger­schaft

In den 40 Wochen der Schwanger­schaft müssen sich die Zähne auf verän­derte Bedin­gungen einstellen. Ein erhöhter Östrogen­spiegel lockert beispiels­weise das Binde­ge­webe, was Bakterien im Mundraum leichter eindringen lässt. Dazu haben viele Schwan­gere besonders im ersten Schwan­ger­schafts­drittel mit Erbrechen zu kämpfen. Dadurch kommen die Zähne mit Säuren in Kontakt, die den Zahn­schmelz angreifen können. Die Schwangeren­prophy­laxe berück­sich­tigt diese beson­deren Faktoren und kann dazu beitragen, dass die Zahn­gesund­heit während dieser wichtigen Phase geschützt bleibt.

Kinder­pro­phy­laxe

Die Zahn­vor­sorge im DENTALOGICUM beginnt früh. Schon ab dem ersten Milchzahn möchten wir Ihr Kind gemeinsam mit Ihnen an eine gute Zahn­hy­giene heran­führen und so den Grund­stein für lebens­lang gesunde Zähne legen. Spie­le­risch und kind­ge­recht üben wir mit den Kindern das Zähne­putzen und geben bereits jetzt wichtige Zahnputz- und Ernäh­rungs­tipps. So möchten wir dafür sorgen, dass die Milch­zähne Ihres Kindes kari­es­frei bleiben und die blei­benden Zähne gesund heran­wachsen.

Indi­vi­du­al­pro­phy­laxe ab dem 6. Lebens­jahr

Ab dem Alter von sechs Jahren hat jedes Kind Anspruch auf eine halb­jähr­liche Indi­vi­du­al­pro­phy­laxe, die von den gesetz­li­chen Kran­ken­kassen getragen wird. Diese umfasst eine Zahn­rei­ni­gung, bei der Bakterien und Beläge entfernt und die Zähne anschlie­ßend — je nach indi­vi­duell ermit­teltem Kari­es­ri­siko — mit einem spezi­ellen Lack versie­gelt werden. Zusätz­lich dazu bieten wir die Fissu­ren­ver­sie­ge­lung an. Hierbei werden die feinen Grübchen und Rillen der Backen­zähne mit einem flüssigen Kunst­stoff verschlossen, sodass sich dort keine Bakterien fest­setzen können. Alle Schritte erklären wir Ihrem Kind in alters­ge­rechter und verständ­li­cher Sprache und beant­worten gerne seine Fragen. Ernäh­rungs- und Putztipps für zu Hause ergänzen die Kinder­pro­phy­laxe und schaffen so die Voraus­set­zungen für gesunde Zähne ein Leben lang.