Kamyab Banitorfi zeigt einem Patienten auf einem Bildschirm die Aufnahme eines Kiefers, die mit einem intraoralen Scanner erstellt wurde.

Zahn­medizin

Im DENTALOGICUM möchten wir mit einem umfas­senden Spektrum an zahn­me­di­zi­ni­schen Leis­tungen dafür sorgen, dass unsere Patienten aus Friedrichs­hain und darüber hinaus mit schönen und gesunden Zähnen lächeln können. Den Grund­stein legen wir mit einer fundierten Diagnostik, um Ihre Parodon­­titis- oder Wurzel­ka­nal­be­hand­lungen sicher zu planen und durch­zu­führen zu können. Zahn­ersatz und Implan­tat­pro­thetik stellen wir ebenso in unserem praxis­ei­genen Labor her – ebenso wie Aufbiss- oder Schnarch­schienen und Sport­mund­schutz. Daneben liegt unser beson­derer Fokus auf einer nach­hal­tigen und verträg­li­chen Füllungs­the­rapie.

Ihr schönes Lächeln — unsere Herzens­sache

Ein attrak­tives und selbst­be­wusstes Lächeln steht jedem gut. Mit den Möglich­keiten der ästhe­ti­schen Zahn­medizin möchten wir dieses Ziel erreichen – von Bleaching über Veneers bis hin zur Zahn­stellungs­korrektur mit Alignern. Von Anfang an setzen wir uns für schöne und gesunde Zähne ein: Schon Kinder werden im DENTALOGICUM alters­ge­recht an einen selbst­ver­ständ­li­chen Umgang mit Zahn­pflege und Zahn­be­hand­lungen heran­ge­führt. Nicht zuletzt liegen uns Angst­patienten sehr am Herzen: Ihnen möchten wir sanft und mit viel Einfüh­lungs­ver­mögen einen entspannten Umgang mit dem Zahnarzt zurück­geben. Wir bieten auf Wunsch Behand­lungen mit Lachgas an, die den Besuch entspannter machen. Was immer Ihr Anliegen ist — sprechen Sie uns an, wir finden eine Lösung!

Ein Patient im Röntgengerät, betreut von einem Praxismitarbeiter, der die Einstellungen kontrolliert.

Diagnostik

Mehr erfahren
Die Basis jeder Zahn­be­hand­lung ist eine umfas­sende und präzise Diagnostik. Durch sie können wir als Zahnärzte den genauen Zustand Ihrer Zähne, Ihres Zahn­fleisches und Ihrer gesamten Mund­ge­sund­heit ermitteln. Sie ermög­licht es uns, Probleme früh­zeitig zu erkennen, wie etwa eine begin­nende Karies oder Zahn­fleisch­erkran­kungen im Anfangs­sta­dium.…
Zahnärztin führt Kontrolluntersuchung bei Patientin durch, Patientin liegt lächelnd auf dem Behandlungsstuhl im hellen Praxisraum

Paro­dontitis­behandlung

Mehr erfahren
Etwa 35% aller Deutschen über 35 Jahren leiden an Parodon­titis — umgangs­sprach­lich auch als „Parodon­tose“ bekannt. Mit zuneh­menden Alter steigt der Anteil noch deutlich an. Parodon­titis ist eine durch Bakterien verur­sachte Entzün­dung des Zahn­hal­te­ap­pa­rates — also des Zahn und Zahn­wurzel umge­benden Gewebes: Zahn­fleisch, Wurzel­haut und…
Eine Zahnärztin zeigt einer Patientin auf dem Monitor eine Röntgenaufnahme der Zähne und erklärt die Behandlung.

Wurzel­kanal­behandlung

Mehr erfahren
Eine entzün­dete Zahn­wurzel kann mehrere Ursachen haben. Am häufigsten ist fort­ge­schrit­tene Karies: Bakterien breiten sich hier von der Zahnkrone bis in das Zahn­in­nere aus und befallen die Pulpa – das weiche Gewebe im Wurzel­kanal. Auch ein Unfall oder Schlag auf den Zahn können eine Wurzel­ka­nal­entzün­dung…
Eine Patientin betrachtet ein Zahnmodell mit Implantat, das ihr vom Zahnarzt im Behandlungsstuhl gezeigt wird.

Hoch­wertiger Zahn­ersatz

Mehr erfahren
Mit beson­derer Expertise in der Zahn­me­di­zi­ni­schen Prothetik ist es unseren Zahn­ärzten ein beson­deres Anliegen, jeden Patienten mit quali­tativ bestem Zahn­ersatz zu versorgen und auch höchsten Ansprü­chen gerecht zu werden. Ob Veneers, Krone, Brücke oder heraus­nehm­bare Prothese: Wichtig bei Zahn­ersatz ist, dass er die Funktion der…
Eine Patientin betrachtet ihr Lächeln im Handspiegel, während ein Zahnarzt mit Mundschutz Zahnfarbmuster danebenhält.

Bleaching

Mehr erfahren
Unsere Zähne können sich im Laufe der Jahre verfärben. Dafür ist häufig der Konsum von Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin verant­wort­lich, deren Farb­pig­mente sich auf den Zähnen ablagern. Auch durch bestimmte Medi­ka­mente können Zähne nach­dun­keln. Gene­ti­sche Veran­la­gung und Zeit spielen auch eine Rolle: Die Zahnfarbe…
Dr. Kamyab Banitorfi hält einer Patientin eine transparente Zahnschiene und ein Modellzahn vor, um die Behandlung zu erklären.

Ästhetische Zahn­medizin · Veneers

Mehr erfahren
Die Ästhetische Zahn­medizin umfasst viele Behand­lungen, die das ästhetische Erschei­nungs­bild von Zähnen, Zahn­stel­lung oder Zahn­fleisch verbes­sern. Es geht hier vor allem um eine Verbes­se­rung der optischen Wirkung. Oft sind es schon kleine Makel, die das unbe­schwerte Lächeln oder Lachen beein­träch­tigen. Mehr Selbst­be­wusst­sein und ein gutes…
Ein Patient betrachtet sein Lächeln im Spiegel, während eine transparente Zahnschiene vor den Zähnen gehalten wird.

Zahn­stellungs­korrektur | Aligner

Mehr erfahren
Schiefe Zähne im Erwach­se­nen­alter müssen nicht unbe­han­delt bleiben: Auch wenn die Voraus­set­zungen andere sind als in jüngeren Jahren, können leichte bis mittel­schwere Zahn­fehl­stel­lungen noch korri­giert werden. Statt einer festen oder losen Zahn­spange kommen bei Erwach­senen meist soge­nannte Aligner zum Einsatz. Aligner sind trans­pa­rente Zahn­schienen aus…
Dr. Kamyab Banitorfi erklärt einem Patienten mithilfe eines Monitors die Ergebnisse einer digitalen Zahnuntersuchung.

Schnarch­schienen

Mehr erfahren
Etwa die Hälfte aller Menschen schnarcht — Männer etwas häufiger als Frauen, Ältere häufiger als Jüngere. Die Ursache ist meist eine erschlaf­fende Musku­latur im Rachen­raum: Unter­kiefer und Zunge fallen im Schlaf zurück und verengen die Atemwege. Faktoren wie Über­ge­wicht, Alko­hol­konsum oder zuneh­mendes Alter können dies…
Dr. Kamyab Banitorfi untersucht einen Patienten im Behandlungsstuhl während einer zahnärztlichen Kontrolluntersuchung.

Umwelt­zahn­medizin

Mehr erfahren
In unserer Zahn­arzt­praxis Friedrichs­hain stehen nicht nur Ihre gesunden Zähne und Zahn­fleisch im Fokus, sondern auch eine gesunde Umwelt. Mit der Umwelt­zahn­medizin verfolgen wir einen Ansatz, der Ihre Mund­ge­sund­heit im Blick hat und gleich­zeitig die Auswir­kungen unserer zahn­ärzt­li­chen Versor­gung auf die Umwelt minimiert. Ein Faktor…
Dr. Kamyab Banitorfi untersucht bei einem Patienten die Gesichtsmuskulatur und Kieferbewegung zur Funktionsdiagnostik.

CMD · Funktions­diagnostik · ‑therapie

Mehr erfahren
Eine Kiefer­funk­ti­ons­stö­rung oder Cranio­man­di­bu­läre Dysfunk­tion, kurz CMD, kann sehr unter­schied­liche Symptome verur­sa­chen: typisch sind nächt­li­ches Zähne­knir­schen oder ‑pressen, Kiefer­schmerzen oder ‑knacken beim Kauen. Doch auch Beschwerden wie unklare Kopf­schmerzen, Migräne, Nacken- oder Rücken­schmerzen sowie Schlaf­stö­rungen können ihre Ursache in einer CMD haben. Weitere mögliche Symptome…
Dr. Kamyab Banitorfi untersucht bei einem Patienten die Gesichtsmuskulatur und Kieferbewegung zur Funktionsdiagnostik.

Behand­lung von Bruxismus & CMD

Mehr erfahren
Stress zählt zu den häufigsten Auslösern für unbe­wusstes Zähne­knir­schen oder Zähne­pressen – vor allem im Schlaf. Unbe­han­delt kann Bruxismus zu Verspan­nungen der Kaumus­ku­latur, Kopf- und Nacken­schmerzen, Kiefer­ge­lenk­be­schwerden (CMD), Zahn­schäden sowie Schlaf­stö­rungen und Tages­mü­dig­keit führen. Eine zusätz­liche Möglich­keit zur Schienen­therapie ist der Einsatz spezi­eller Wirk­stoffe bei…
Ein Mann in kariertem Hemd spricht mit Kamyab Banitorfi im weißen Kittel auf dem Flur einer Praxis.

Sportzahn­medizin

Mehr erfahren
Wer ein aktives, sport­li­ches Leben führt, tut viel für seine Gesund­heit. Durch Sport lässt sich Über­ge­wicht vermeiden und damit ein möglicher Auslöser einer Diabetes — die wiederum Parodon­titis bedingen kann. Sport hilft, Verspan­nungen und Haltungs­schäden zu vermeiden und kann somit auch einer Kiefer­ge­lenks­funk­ti­ons­stö­rung vorbeugen. Im…
Kamyab Banitorfi überreicht einem Jungen im Empfangsbereich der Praxis eine Urkunde, während dessen Mutter danebensteht und lacht.

Kinder­zahn­heil­kunde

Mehr erfahren
Wenn du das erste Mal in unsere Zahn­arzt­praxis in Friedrichs­hain kommst, gibt es viel für dich zu entdecken! Eine eigene Ecke im Warte­zimmer mit span­nenden Spielen und Büchern, eine tolle Aussicht über die Häuser von Berlin — vor allem aber Räume, Geräte und auch Leute,…
Ein Mitarbeiter der Zahnarztpraxis erklärt einer älteren Patientin ein Formular am Empfangstresen, beide lächeln dabei.

Angst­patienten

Mehr erfahren
Nur wenige Menschen gehen wirklich gerne zum Zahnarzt. Für manche ist aller­dings allein der Gedanke an den Zahn­arzt­be­such mit erheb­li­chem Stress verbunden. Von Herzrasen über Schlaf­lo­sig­keit bis Übelkeit können die Symptome reichen, die eine Zahn­arzt­phobie auslösen können. Die Gründe dafür sind viel­fältig: schlechte Erfah­rungen, Angst…
Dr. Kamyab Banitorfi untersucht einen Patienten im Behandlungsstuhl während einer zahnärztlichen Kontrolluntersuchung.

Lach­gas­behandlung

Mehr erfahren
Besonders bei komplexen Eingriffen, wie etwa Implan­ta­tionen, kann Lachgas eine wertvolle Hilfe sein. Lachgas ist ein farb- und geruch­loses Gas, das über eine spezielle Nasen­maske verab­reicht wird und innerhalb weniger Minuten wirkt. Es sorgt für einen Zustand tiefer Entspan­nung, reduziert Angst­ge­fühle und hebt die Stimmung,…