Ästhetische Zahn­medizin · Veneers

Dr. Kamyab Banitorfi hält einer Patientin eine transparente Zahnschiene und ein Modellzahn vor, um die Behandlung zu erklären.

Die Ästhetische Zahn­medizin umfasst viele Behand­lungen, die das ästhetische Erschei­nungs­bild von Zähnen, Zahn­stel­lung oder Zahn­fleisch verbes­sern. Es geht hier vor allem um eine Verbes­se­rung der optischen Wirkung. Oft sind es schon kleine Makel, die das unbe­schwerte Lächeln oder Lachen beein­träch­tigen. Mehr Selbst­be­wusst­sein und ein gutes Gefühl beim Lächeln — um das zu erreichen, braucht es oft nur kleine ästhetische Anpas­sungen. Ein Bleaching kann zum Beispiel verfärbte Zähne aufhellen. Mit einer durch­sich­tigen Zahn­schiene (Aligner) inlassen sich die Zähne sanft in die richtige Position bringen. Auch zahn­far­bene Füllungen und Zahn­ersatz aus Keramik fallen in das Gebiet der ästhe­ti­schen Zahn­medizin.

Farbe, Form und Zahn­stel­lung: Alles­könner Veneers

Besonders hervor­zu­heben sind Veneers, da sie mehrere ästhetische Problem­stel­lungen korri­gieren können. Veneers sind hauch­dünne Verblend­schalen aus Keramik, die auf die Vorder­seite der Zähne geklebt werden. Mit ihnen können wir im DENTALOGICUM die Form Ihrer Zähne verändern: Zum Beispiel Zähne verbrei­tern, um Lücken zu schließen, oder verlän­gern, um ein harmo­ni­sches Verhältnis von Zahn zu Zahn­fleisch zu schaffen. Mit Veneers lassen sich kleine Defekte wie abge­bro­chene Ecken oder Risse abdecken, stark verfärbte Zähne anglei­chen oder leicht schief stehende Zähne optisch korri­gieren. Um Veneers zu befes­tigen, müssen die Zähne nur minimal beschliffen werden — damit sind sie eine schonende und auch lang­le­bige Methode zu schöneren Zähnen!