CMD · Funktionsdiagnostik · ‑therapie

Eine Kieferfunktionsstörung oder Craniomandibuläre Dysfunktion, kurz CMD, kann sehr unterschiedliche Symptome verursachen: typisch sind nächtliches Zähneknirschen oder ‑pressen, Kieferschmerzen oder ‑knacken beim Kauen. Doch auch Beschwerden wie unklare Kopfschmerzen, Migräne, Nacken- oder Rückenschmerzen sowie Schlafstörungen können ihre Ursache in einer CMD haben. Weitere mögliche Symptome sind Ohrenschmerzen, Schwindel oder Tinnitus.
Kleine Schiene, große Wirkung: Schienentherapie bei CMD
So vielfältig die Symptome sind, so individuell ist auch die Behandlung. Im DENTALOGICUM setzen wir die Schienentherapie bei den meisten Patienten sehr erfolgreich ein. Hierzu passen wir Ihnen eine Aufbissschiene für Ober- und Unterkiefer an, die wir im hauseigenen Dentallabor fertigen lassen. Die Aufbissschiene entlastet das Kiefergelenk durch ihre spezielle Form, die den Biss korrigiert und die Muskulatur im Gesichts- und Nackenbereich entspannt. Darüber hinaus schützt sie die Zähne vor Verschleiß und Schäden bei Bruxismus, indem sie den Druck beim nächtlichen Zähneknirschen gleichmäßig verteilt.
Bei Bedarf arbeiten wir mit einer Praxis für Physiotherapie zusammen. Termine können Sie direkt im DENTALOGICUM vereinbaren. Die enge Abstimmung ermöglicht uns einen ganzheitlichen Blick und eine umfassende Therapie der Kiefergelenkfunktionsstörung. Sprechen Sie uns bei ungeklärten Beschwerden gerne an und vereinbaren Sie einen Termin.