Implantatprothetik

Der Verlust eines Zahnes, ob aufgrund eines Unfalls oder infolge von Karies oder Parodontitis, kann erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität haben. Eine Möglichkeit, die Zahnlücke zu schließen und damit die Funktion wiederherzustellen, ist eine Zahnbrücke. Diese erfordert aber das Beschleifen gesunder Nachbarzähne. Häufig ist ein Zahnimplantat, besonders im Frontzahnbereich, die bessere Alternative. Zahnimplantate werden fest im Kiefer verschraubt und ersetzen so die Zahnwurzel. Sie bilden die Basis für die darauf verankerte Zahnkrone aus Keramik.
Ideale Kombination: Zahnimplantat mit Prothetik aus unserem Eigenlabor
Nach der Einheilphase, die bis zu mehreren Monaten dauern kann, passen wir in unserer Praxis Ihren Zahnersatz an. Hierzu erstellen wir zunächst einen digitalen Zahnabdruck mit dem Intraoralscanner. Diesen Behandlungsschritt empfinden viele Patienten als angenehm, da diese moderne Form der Abdrucknahme auf Abdruckmasse verzichtet und schnell durchgeführt ist. Auf Grundlage der digitalen Daten fertigt unser Zahntechniker im Praxislabor Ihren Zahnersatz, den wir anschließend auf dem Implantat befestigen. Implantatgetragener Zahnersatz ist in Ästhetik und Funktion kaum von den natürlichen Zähnen zu unterscheiden und meist der beste Weg, Ihnen Ihr selbstbewusstes Lächeln und damit auch ein großes Stück Lebensqualität zurückzugeben.