Schnarch­schienen

Dr. Kamyab Banitorfi erklärt einem Patienten mithilfe eines Monitors die Ergebnisse einer digitalen Zahnuntersuchung.

Etwa die Hälfte aller Menschen schnarcht — Männer etwas häufiger als Frauen, Ältere häufiger als Jüngere. Die Ursache ist meist eine erschlaf­fende Musku­latur im Rachen­raum: Unter­kiefer und Zunge fallen im Schlaf zurück und verengen die Atemwege. Faktoren wie Über­ge­wicht, Alko­hol­konsum oder zuneh­mendes Alter können dies verstärken. Oft leidet vor allem der Partner des Schnar­chenden unter den nächt­li­chen Geräu­schen, während dieser selbst nichts mitbe­kommt. Doch Schnar­chen ist nicht harmlos: Häufig ist Schnar­chen mit der soge­nannten Schlaf­apnoe verbunden — kurzen Atem­still­ständen, die zehn Sekunden oder länger andauern können. Der unbewusst unter­bro­chene Schlaf kann sich in Tages­mü­dig­keit und Konzen­tra­ti­ons­stö­rungen äußern. Lang­fristig kann der durch die Atem­aus­setzer entste­hende Sauer­stoff­mangel ernste Erkran­kungen zur Folge haben. So steigt etwa das Risiko für Herz­er­kran­kungen, Blut­hoch­druck und Schlag­an­fälle.

Atem­aus­set­zern vorbeugen, Gesund­heits­ri­siko mindern

Wenn äußere Faktoren nicht ausrei­chen, um das Schnar­chen zu stoppen, kann eine Schnarch­schiene helfen. Hierbei handelt es sich um eine Kunst­stoff­schiene, die das Zurück­fallen von Kiefer und Zunge während des Schlafes verhin­dert und so die Atemwege frei hält. Die Schnarch­schiene passen wir Ihnen für Ober- und Unter­kiefer indi­vi­duell an und fertigen sie in unserem haus­ei­genen Dental­labor. Ein einfaches Mittel, mit dem das Gesund­heits­ri­siko gesenkt und gleich­zeitig die Lebens­qua­lität für beide Partner erhöht werden kann. Gerne beraten wir Sie im DENTALOGICUM in Berlin-Friedrichs­hain zur Schnar­cher­schiene.